Menu

FAQ’s – Häufig gestellte Fragen über Barttrimmer

Inhalte

Ist ein Barttrimmer wirklich nur für den Bart oder auch für andere Körperstellen geeignet?

Wenn der Trimmer mit unterschiedlichen Aufsätzen geliefert wird, ist ein Schneiden und Kürzen anderer Körperhaare durchaus möglich.

Kann ich mit einem Barttrimmer verschiedene Haarlängen schneiden?

Ein guter Barttrimmer gewährleistet nicht nur eine einzige Schnittlänge, sondern kann in mehrere Stufen eingestellt werden. Daher hat man stets die Möglichkeit den Bart individuell zu frisieren und formen. Die meisten Barttrimmer sind mit einem Aufsatzkamm versehen, welcher sich mithilfe eines eingebauten Reglers verstellen lässt. Manche moderne Gerätschaften sind auch mit einem digitalen Regler versehen. Das ist sehr zeitsparend, vor allem dann, wenn man auf Reisen ist und wenig Platz für das Gerät vorhanden ist.

Wie hoch ist die Verletzungsgefahr bei einem Barttrimmer?

Ob eine Verletzungsgefahr besteht, hängt von der Art der Schermesser ab. Viele Geräte sind zum Beispiel trotz ihrer scharfen Klingen mit abgerundeten Spitzen versehen, die dafür sorgen, dass man sich nicht schneiden kann.

Auf welches Zubehör sollte ich bei einem Barttrimmer achten?

Empfehlenswert ist es einen Barttrimmer zu erwerben, der mit einem auswechselbaren Trimmaufsatz geliefert wird. Auch eine kleine Transporttasche für den Trimmer, eine Schere und ein Pinsel, zum Reinigen des Messerblocks, sind praktisch.

Kann ich einen Barttrimmer auch unter der Dusche bzw. nass verwenden?

Leider ist es so, dass viele Hersteller, vor allem bei günstigen Barttrimmern, nur einen Netzbetrieb ermöglichen, weshalb die Geräte nicht nass bzw. unter der Dusche verwendet werden können. Natürlich gibt es auch Ausnahmen. Akkubetriebene Geräte zum Beispiel können nass benutzt werden, allerdings hält der Akku nicht sehr lange, weshalb man stets auf die Leistungsangaben des Herstellers achten sollte. Einige gute Barttrimmer halten aber auch mehrmalige Gebrauchseinsätze durch, sodass man kein Ladekabel für den Akku mit auf Reisen nehmen muss. Einige Hersteller bieten ein Aufladen eines USB-Anschlusses an, was vor allem für den mobilen Einsatz sehr praktisch ist. Ob der Barttrimmer auch unter der Dusche benutzt werden darf, bzw. für den Nasseinsatz geeignet ist, muss in den Produktdetails nachgelesen werden.

Wie lange braucht ein Barttrimmer überhaupt zum Laden?

Das ist unterschiedlich und herstellerabhängig. Es gibt zum Beispiel Geräte, die 10 Stunden Ladezeit für einen vollen Akku benötigen. Es gibt aber auch Modelle, die innert 1 bis 2 Stunden vollständig aufgeladen sind.

Gibt es auch Barttrimmer mit einem Nasenhaartrimmer-Aufsatz?

Ob sich ein Nasenhaartrimmer-Aufsatz für das Bartrimmer-Modell im Lieferumfang befindet, ist unterschiedlich. Ein wichtiges Kriterium beim Kauf eines Bartschneiders ist aber auf jeden Fall die Wahl des Aufsatz-Systems. Viele Geräte werden mit unterschiedlichen Aufsätzen geliefert, andere werden nur einzeln vertrieben. Oftmals ist es auch so, dass separat für das Barttrimmer-Modell herstellereigene Aufsätze gekauft werden können, wie zum Beispiel ein Nasenhaartrimmer-Aufsatz.

Lassen die Akkus mit der Zeit nach und müssen irgendwann nachgekauft werden?

Da die meisten Barttrimmer mit innovativen Li-Ionen Akkus versehen sind, welche sehr langlebig und relativ schnell aufladbar sind, müssen keine neuen Akkus gekauft werden, bei vielen Geräten kann man den Akku auch gar nicht wechseln, lediglich laden.